Der Bundestag hat Ende Juni 2013 das Gesetzespaket gegen unseriöse Geschäftspraktiken (BT-Drucks. 17/14192) verabschiedet. Es will Kleingewerbetreibende wie auch Verbraucher vor zahlreichen unseriösen Geschäftsmethoden beim Inkasso, überzogenen urheberrechtlichen Abmahnungen, unlauterer Telefonwerbung sowie missbräuchlichem Verhalten von Unternehmen im Wettbewerb schützen.
Dazu werden die Abmahngebühren für Anwälte wegen Urheberrechtsverletzungen durch einen privaten Nutzer auf Gebühren aus einem Gegenstandswert von 1.000 € begrenzt. (08/2013)

Aktuelles

Sie wollen die Grundlagen im Softwarelizenzrecht und Lizenzmanagement verstehen? Welche rechtlichen Vor- und Nachteile bieten Open Source Lizenzen, was bedeutet OSS Compliance, was unterscheidet EULA und AGB...?

Ich erläutere Ihnen als Rechtsanwältin systematisch und einfach verständlich die vertraglichen und urheberrechtlichen Grundlagen > Klicken Sie hier für ONLINE und Livetermine. Gern auch Inhouse oder als InhouseCounsel. Rufen Sie mich an für individuelle Rechtsberatung zum Software-Lizenzrecht.

Sie kennen die Grundkenntnisse im Softwarerecht. Dann klicken Sie hier und vertiefen Ihr Wissen im Softwarelizenzrecht: Open Source Lizenzen für Fortgeschrittene, Datenbankrecht, Urheberrechtliche Rechtsfragen rund um Big Data, Data Science, Künstliche Intelligenz, Internationales Recht, Praxisfälle, Aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung (Inhouse oder Online/Präsenz-Termine, Seminar, MeetUp, Workshop - Haufe)

© Vilma Niclas 2002 - 2025