Bislang war umstritten, ob für Downloads von Software, Computerspielen, Hörbüchern oder Musik das Widerrufsrecht gilt, ob man diese also innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und den Preis zurückfordern kann. Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung soll nun Klarheit bringen und den Widerruf bei einem Download digitaler Werke ausschließen, sobald mit dem Herunterladen der Datei begonnen wurde. Hintergrund der Neuregelung ist die Verbraucherrechterichtlinie 2011/83/EU v. 25.11.2011. (05/2013)

Aktuelles

Sie wollen die Grundlagen im Softwarelizenzrecht und Lizenzmanagement verstehen? Welche rechtlichen Vor- und Nachteile bieten Open Source Lizenzen, was bedeutet OSS Compliance, was unterscheidet EULA und AGB...?

Ich erläutere Ihnen als Rechtsanwältin systematisch und einfach verständlich die vertraglichen und urheberrechtlichen Grundlagen > Klicken Sie hier für ONLINE und Livetermine. Gern auch Inhouse oder als InhouseCounsel. Rufen Sie mich an für individuelle Rechtsberatung zum Software-Lizenzrecht.

Sie kennen die Grundkenntnisse im Softwarerecht. Dann klicken Sie hier und vertiefen Ihr Wissen im Softwarelizenzrecht: Open Source Lizenzen für Fortgeschrittene, Datenbankrecht, Urheberrechtliche Rechtsfragen rund um Big Data, Data Science, Künstliche Intelligenz, Internationales Recht, Praxisfälle, Aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung (Inhouse oder Online/Präsenz-Termine, Seminar, MeetUp, Workshop - Haufe)

© Vilma Niclas 2002 - 2025